Die Schwangerschaft ist eine Zeit des tiefen Wandels – körperlich, emotional und mental. Viele Frauen spüren instinktiv den Wunsch, in dieser intensiven Phase gut für sich und das Kind zu sorgen. Yoga bietet genau dafür einen liebevollen, ganzheitlichen Raum: Es stärkt, beruhigt, verbindet und bereitet dich sanft auf die Geburt vor.
Körperlich – stark, beweglich, schmerzfreier
Sanfte Kräftigungen stabilisieren den Beckenboden, Rücken, Rumpf und Hüften und unterstützen deinen Körper beim Tragen des wachsenden Bauches. Gezielte Dehnungen fördern die Beweglichkeit, lösen Verspannungen im unteren Rücken, Nacken und in den Hüften, verbessern die Haltung und können Beschwerden wie Ischiasreizungen oder Wadenkrämpfe lindern. Durch bewusste Atemführung werden Atmung und Kreislauf unterstützt: Die Sauerstoffversorgung für dich und dein Baby verbessert sich, Atemnot wird reduziert und der Blutdruck bleibt ausgeglichener. Positionen, die das Becken öffnen, bereiten sanft auf die Geburt vor, fördern eine optimale Kindslage und unterstützen die Geburtsdynamik; zugleich stärkt die Verbindung von Atem und Bewegung Ausdauer und Vertrauen in deinen Körper.
Emotional – getragen, verbunden, zuversichtlich
Achtsamkeitspraxis schafft kostbare Momente inniger Verbindung zu deinem Baby. Gerade weil der hormonelle Wandel Gefühlswellen auslösen kann, bietet Yoga einen sicheren Anker, der hilft, dich reguliert, geerdet und zentriert zu fühlen. Mit jeder Praxis wächst das Selbstmitgefühl: Du lernst, deine Grenzen zu respektieren, Druck loszulassen und dich liebevoll zu begleiten – genau so, wie du bist.
Mental – Ruhe im Kopf, Klarheit im Herzen
Atemtechniken und Meditation beruhigen dein Nervensystem, reduzieren Stress und fördern erholsamen Schlaf. Sanfte Konzentrationsübungen schärfen die Fokussierung und stärken deine innere Ausrichtung – eine wertvolle Ressource während Schwangerschaft und Geburt. Positive Geburtsvorbereitung durch Visualisierungen und Mantras nährt Vertrauen, Zuversicht und innere Stärke.
wühlt Worauf wir im Kurs besonders achten
In unserem Kurs verzichten wir auf intensive Bauchmuskel-Workouts und legen den Fokus auf tiefe Rundum-Stabilität – insbesondere auf die seitliche Kette, den Rücken und den Beckenboden. Ab dem zweiten Trimester vermeiden wir Überstreckungen und langes, flaches Liegen in Rückenlage und bevorzugen die Seitenlage für mehr Sicherheit und Komfort. Starkes Dehnen in Endpositionen lassen wir aus, da das Bindegewebe durch Relaxin weicher ist; wir üben daher stabilisierend und achtsam. In der Atmung arbeiten wir ohne Kumbhaka (Atem anhalten) und ohne Pressatmung, stattdessen leiten wir eine ruhige, fließende Ausatmung an. Und vor allem: Du hörst auf dein Körpergefühl – Schmerz ist ein klares Stopp-Signal, und Müdigkeit wird respektiert.
Wie Yoga deinen Alltag in der Schwangerschaft verändert
Mehr Leichtigkeit im Körper, eine aufgerichtete Haltung und spürbar weniger Schmerzen – so könnte sich dein Alltag anfühlen. Dein Kopf wird klarer, die Nächte ruhiger und die Tage gelassener. Vor allem aber vertieft sich die Verbindung zu deinem Baby: kostbare Momente, in denen die Welt still wird und du dich getragen fühlst.
Möchtest du angeleitet, sicher und liebevoll durch diese besondere Zeit gehen?
In unserem Kurs „Kleines Wunder – Yoga für Schwangere“ erwarten dich:
1.) Sanfte, trimester-gerechte Übungsreihen für Stabilität, Entlastung und Geburtsvorbereitung.
2.) Atem- und Entspannungstechniken für ruhige Nerven und besseren Schlaf.
3.) Raum für Austausch, Fragen und emotionale Unterstützung – von Frau zu Frau.
Melde dich HIER an und schenke dir wöchentliche Inseln aus Ruhe, Kraft und Verbundenheit – für dich und dein kleines Wunder.
AB DIE POST
Melde dich für unseren Newsletter an!
Wir versenden dosiert, konzentriert und freundlich einen Newsletter pro Monat. Hier kannst du dich anmelden, um keine Aktion im Yogastudio zu versäumen.